====== Bei Diebstahl Daten fernlöschen ====== Seit Android 2.2. bietet das Betriebssystem selbst die Funktion an, das Sie per Fernwartung alle Daten eines gestohlenen Smartphones löschen oder das Smartphone anrufen lassen können. Ist das Gerät nicht eingeschaltet, können die Daten trotzdem gelöscht werden. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie folgendermaßen vorgehen. 1. Schritte auf dem Smartphone: * Google Menü > Einstellungen > Sicherheit > Geräteadministratoren > Android Gerätemanager: aktivieren * jetzt zuerst eine Internet-Verbindung herstellen (per WLAN oder UMTS). Andernfalls ist die nachfolgende Funktion nicht sichtbar! * Google Menü > Google Einstellungen > Android-Gerätemanager > Remote-Ortung für dieses Gerät durchführen: aktivieren * Google Menü > Google Einstellungen > Android-Gerätemanager > Zurücksetzen per Remote-Zugriff zulassen: aktivieren * Google Menü > Google Einstellungen > Standort > Standortzugriff: aktivieren 2. Schritte auf dem Smartphone: Damit ein Dieb die oben genannten Einstellungen nicht löschen kann, muss der Bildschirm beim Einschalten gesperrt werden. D.h. nur wer entweder das Entsperrmuster oder die PIN kennt, kann das Gerät öffnen. Um ein Entsperrmuster oder eine PIN festzulegen, gehen Sie wie folgt vor: * Google Menü > Einstellungen > Sicherheit > Bildschirmsperre: "Muster" auswählen und dem Assistenten folgen 3. Im Falle eines Diebstahles: * Aufrufen der nachfolgenden Website: * https://www.google.com/android/devicemanager * Mögliche Aktionen: * Aufenthaltsort des Gerätes auf der Karte anzeigen lassen * Gerät anrufen (klingeln lassen um es zu finden) * Gerätedaten löschen